Warum ich die richtige Ansprechpartnerin für das Thema Lesekreise bin

Expertise und Erfahrung

Ich kenne mich aus mit Lesekreisen – und damit, wie man sie am besten anspricht.

Mit www.mein-literaturkreis.de betreibe ich die größte Ratgeber- und Empfehlungsplattform für Lesekreise im deutschsprachigen Raum.

Mit den dort vorhandenen Tipps, Checklisten und Empfehlungen habe ich zahlreiche Gruppen bei der Gründung unterstützt und bestehende Kreise bei der Buchauswahl beraten.

Für meine Arbeit habe ich mit über 100 Lesegruppen ausführliche Interviews geführt – sowohl für meine Website als auch für das Büchermagazin, in dem ich seit mehr als sechs Jahren in jeder Ausgabe zwei Seiten speziell für Lesekreise verantworten darf.


Mein Lesekreis-Handbuch

2018 erschien mein umfassendes Lesekreis-Handbuch bei Kiepenheuer & Witsch. Darin lernen Interessent*innen praxisnah, wie man einen Lesekreis gründet und wie bestehende Gruppen für Abwechslung und frischen Schwung sorgen können.


Zusammenarbeit mit Verlagen, Bibliotheken und Buchhandlungen

Ich habe bereits zahlreiche Webinare und Seminare für Mitarbeitende in Verlagen, Buchhandlungen und Bibliotheken sowie für interessierte Lesende konzipiert und durchgeführt.

Zu meinen bisherigen Kunden gehören u. a.: Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Büchereizentrale Niedersachsen, Stadtbibliothek Osnabrück, Netzwerk Bücherfrauen

Übrigens: Mein Hintergrund liegt in der Wirtschaft. Ich habe Betriebswirtschaftslehre studiert und fast 20 Jahre in Führungspositionen großer Unternehmen gearbeitet – eine Erfahrung, die heute in meine Arbeit einfließt.


Ein paar persönliche Worte: Mein Weg zum Lesekreis

Die erste Begegnung

Vor mehr als 20 Jahren nahm mich eine Freundin mit zu ihrem Lesekreis. Welches Buch damals besprochen wurde, weiß ich nicht mehr – aber die lebendigen Gespräche sind mir bis heute in Erinnerung geblieben. Gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken, war spannend und inspirierend.

Da der Kreis meiner Freundin bereits sehr groß war, gründeten eine Kollegin und ich unseren eigenen. Mit weiteren Mitstreiterinnen treffen wir uns seit über 20 Jahren alle sechs Wochen, um Bücher zu lesen, zu diskutieren – und unvergessliche Abende miteinander zu verbringen.

Vom Hobby zum Beruf

Wie viele andere Gruppen suchten auch wir immer wieder nach neuen Buchempfehlungen. Da es online keine passende Anlaufstelle gab, habe ich kurzerhand selbst eine gegründet: mein-literaturkreis.de – die Plattform, die ich mir damals gewünscht hätte.

Bald kam die Idee zum Lesekreis-Handbuch, weil ich immer wieder gefragt wurde, ob es die vielen Tipps und Buchempfehlungen auch in gebündelter Form gäbe. Daraus entstand ein Ratgeber, der inzwischen für viele Gruppen zu einem praktischen Begleiter geworden ist.

Was mich bis heute fasziniert

Lesen macht Freude – aber über Bücher zu sprechen, ist noch schöner. Ich habe in all den Jahren unzählige spannende, lehrreiche, berührende und auch heitere Abende in Lesekreisen erlebt – aber niemals einen langweiligen. Genau diese Begeisterung treibt mich an, Lesekreise zu fördern und mein Wissen weiterzugeben.