
Immer wieder wurde ich gefragt, ob es Organisationstipps und ausgewählte, ausführliche Buchempfehlungen auch zum Nachschlagen gäbe. Und so ist 2018 mein umfassendes Lesekreis-Handbuch bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.
Darin zeige ich, warum das gemeinsame Lesen so viel Spaß macht und gebe viele praktische Tipps:
• Wie oft soll man sich treffen und wann?
• Soll es etwas zu essen geben?
• Wie sucht man Bücher aus, die allen gefallen?
• Wie geht man mit zu dominanten Mitgliedern um?
• Und wie bringt man neuen Schwung in bestehende Gruppen?
Ergänzt wird der Ratgeber durch 50 Buchtipps, die sich besonders für eine Diskussion in Lesekreisen eignen. Zu allen diesen Büchern gibt es ausführliche Diskussionsvorschläge für anregende und unterhaltsame Lesekreis-Treffen.
In dem Ratgeber gebe ich nun gern weiter, was ich in unzähligen Gesprächen mit anderen Lesekreisen zusammentragen konnte.
Das sagen Medien und Leser*innen über das Buch:
Kerstin Hämke weiß, wie es geht. In ihrem Buch gibt sie eine Unmenge von guten Tipps und Anregungen, wie ein eigener Lesekreis gestrickt sein könnte. Es werden alle nur denkbaren Fragen zum Thema Lesekreis beantwortet… Als wäre es nicht schon genug, den Leser mit allen wichtigen Informationen zur Gründung und Schwerpunktsetzung sowie eine Reihe von Gespräch- und Kommunikationstipps zu versorgen und das Ganze durch umfangreiche Checklisten abzurunden, setzt die Autorin noch einen drauf: Auf über 250 Seiten gibt sie auch noch 50 Literaturempfehlungen!“
– kulturthemen.de
„Eine wahre Fundgrube dieses Lesekreis-Handbuch“
Marianne Haring ― Elbe-Weser aktuell
„…liebevoll gestaltet und wunderbar strukturiert [das Buch] entfacht kreativen Tatendrang und hilft so den eigenen Lesekreis zu gründen.“
grossstadtheldin-liest.blogspot.com
„Animiert endlich einen eigenen Literaturzirkel zu gründen.“
Petra Schurer ― Donna
„… 2018 erschien ihr viel beachtetes Lesekreis-Handbuch. … Dieser fundierte und sehr ansprechend gestaltete Ratgeber liefert viel Wissenswertes […] wer Inspiration sucht, der wird […] fündig.“
Tina Schraml ― Bücher Magazin
„Das Lesekreis-Handbuch „Ein gutes Buch kommt selten allein“ von Kerstin Hämke ist ein nützliches, inspirierendes Werk … Und wer Kerstin Hämkes Handbuch gelesen hat, ohne bereits einem Lesekreis anzugehören, wird sich ernsthaft überlegen, endlich einen Lesekreis zu gründen oder wenigstens einem beizutreten. Lesen ist spannend! Gemeinsam darüber sprechen noch spannender!“
Amazon-Rezension Prinzessin Leia
„Das Buch ist übersichtlich gestaltet und beginnt, wie es für ein Handbuch üblich ist, mit einer kurzen Einführung. Es folgen Erläuterungen darüber, was ein Lesekreis überhaupt ist, wie man einen passenden findet oder gar gründet. Danach geht es um die geeignete Lektüreauswahl. … Ein gutes Buch nützt hier nun mal nichts, wenn es keinen Gesprächs- oder Diskussionsbedarf aufzeigt. Alles in allem kann ich dieses Handbuch sehr empfehlen, es ist super geschrieben und gibt viele Anregungen und Ratschläge. Man merkt, dass die Autorin genau weiß, worüber die schreibt und sich in diesem Thema sehr gut auskennt.“
Amazon-Rezension willi_kauft